Eine neue Zusammenfassung für den Bürger-Klima-Konvent
Open Source Politics (OSP) wurde vom Lenkungsausschuss des Bürger-Klima-Konvents beauftragt, eine Online-Plattform für Bürgerbeteiligung einzurichten und drei aufeinanderfolgende Zusammenfassungen zu erstellen, damit die Mitglieder des Konvents zwischen ihren Arbeitssitzungen eine leicht verdauliche und zugängliche Zusammenfassung der Aktivitäten auf der Plattform erhalten.
Die zweite Online-Beitragsphase des Bürgerkonvents zum Klimaschutz endete am 5. Januar. Am 6. Januar begann unser Team mit der Arbeit an einer zweiten Zusammenfassung, um die Ideen der Franzosen zum Kampf gegen die globale Erwärmung hervorzuheben.
Die Erstellung der Zusammenfassung durch unsere Analysten
Ausgehend von den vollständigen Exporttabellen, die auf der Plattform frei zugänglich sind, verwendet unser Team eine Analysemethode, um die Hauptideen der Beiträge herauszuarbeiten. Wir untersuchten alle Online-Vorschläge der Bürger in der zweiten Beitragsphase.
Insgesamt wurden in dieser zweiten Phase 1286 Beiträge auf der Plattform registriert (eine höhere Zahl als in der ersten Beteiligungsphase). Dies zeugt von einem verstärkten Engagement der Franzosen für den Bürgerkonvent und damit für die Klimaproblematik.
Zwar waren die transversalen Beiträge bei weitem am zahlreichsten (28%), doch die Bürgerinnen und Bürger orientierten sich eher an den Themen "Fortbewegung" (24% der Beiträge) und "Konsum " (19,5%). Dies war auch in der ersten Beitragsphase der Fall.
Bürgerseite :
Neben den Themen Klima und soziale Gerechtigkeit, die die Ziele des Bürgerkonvents waren, stellten unsere Analysten fest, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht zögerten, Beiträge zu umfassenderen Themen wie Teilen, Ressourcenverteilung und Gleichheit zu leisten.
Auf der Seite der Organisationen :
Insgesamt stammen mehr als 100 Beiträge von Organisationen, die Strukturen vertreten, die sich für wirtschaftliche, soziale und/oder ökologische Themen engagieren.
Unsere Zusammenfassung finden Sie hier
Was denken die Bürger des Bürger-Klimakonvents?
Die Synthese wurde am Freitag der vierten Tagung des Konvents den 150 ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern überreicht. Sie sagten, dass diese Zusammenfassungen sehr wertvoll seien, da sie ihnen eine Außensicht und neue Ideen vermitteln. Durch diese zweite Zusammenfassung wird ihnen bewusst, wie viel Unterstützung sie erhalten und dass sie nicht die einzigen sind, die sich engagieren und ihre Zeit opfern. Die Online-Beiträge ergänzen die Arbeit der Versammlung durch ihren Reichtum und ihre Details. Marine, eine Bürgerin des Konvents, berichtet, dass sie sie mit ihrer Arbeitsgruppe genutzt hat.
"In diesem Stadium ist die Fülle der Beiträge wichtig, denn sie hilft uns, weiter zu gehen und die angesprochenen Themen zu vertiefen, damit wir möglichst umfassende und weiterführende Vorschläge machen können. Die Beiträge der Organisationen sind interessant, weil sie nützliches Fachwissen und Zahlenmaterial einbringen. Und ich finde es immer wichtig, dass wir bei unserer Arbeit eine Vielfalt an Meinungen haben".
Marine, ausgeloste Bürgerin für die CCC
Hier finden Sie die zweite Zusammenfassung der Beiträge, die auf der Mitwirkungsplattform des Klimabürgerkonvents eingereicht wurden, in voller Länge.
Aktuelle Kommentare