NYC und der Bürgerhaushalt für Jugendliche

NYC und der Bürgerhaushalt für Jugendliche

In New York haben die Jugendlichen ihren eigenen Bürgerhaushalt

Die Civic Engagement Commission
(Kommission für Bürgerschaftliches Engagement: CEC) der Stadt New York organisiert einen partizipativen Haushalt, der speziell für Jugendliche bestimmt ist. Mithilfe desTools Decidim können sie gemeinsam entscheiden, wie sie 100.000 US-Dollar für Projekte bereitstellen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen und das Engagement junger Menschen in der ganzen Stadt stärken.

Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Open Source Politics 🇫🇷, Digidem Lab 🇸🇪 , Coro 🇺🇸, Spezialisten für die Mobilisierung junger Zielgruppen in New york, und Spruce Technology 🇺🇸.

BP-Plattform New York
New York x OSP

Die Begleitung
von Open Source Politics

Wir haben acht Monate lang die Commission Dedicated to Citizen Engagement (CEC) der Stadt New York bei der Einführung des Bürgerhaushalts für Jugendliche begleitet.

Mitten in der Pandemie ermöglichte uns dieser erste Anwendungsfall in den USA, die vom Community Organizing inspirierte Kultur der Bürgerbeteiligung in New York zu verstehen und uns daran anzupassen. Ein starker Fokus liegt auf derInklusion durch eine Vielzahl von Beteiligungsmodalitäten, Partnerschaften mit lokalen Organisationen, die es ermöglichen, marginalisierte Zielgruppen anzusprechen, systematische Mehrsprachigkeit etc.

In Partnerschaft mit Digidem Lab organisierten wir eine Reihe von Workshops und Schulungen mit dem Team der KEK, um jeden Schritt des Bürgerhaushalts bestmöglich zu umrahmen, an die Mobilisierungsmechanismen zu denken und das Gesamtprojekt mit den Beteiligungsfunktionen, die das Tool Decidim bietet, zu verknüpfen. Dieses erste Projekt ist Teil einer Reihe von Bürgerhaushalten und eines umfassenden Partizipationsansatzes der Stadt New York.

Dank der Arbeit des Partnerkonsortiums und trotz des pandemischen Kontextes, der traditionelle partizipative Prozesse in Frage stellt, wurde der Bürgerhaushalt am 19. November 2020 erfolgreich gestartet. Wir freuen uns, die Stadt New York in der Decidim-Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Nachdem wir mehr als 10 Bürgerhaushalte mit dem Decidim-Tool organisiert haben, verfügen wir über eine bewährte Struktur und Methodik. Dieses erste Projekt mit der KEK ermöglichte es uns, einen anderen und innovativen Ansatz zu entdecken.

  • Die Struktur der Website und die Inhalte wurden für ein junges Publikum konzipiert und angepasst. Das Ergebnis: Die Aussagen sind kurz und leicht verständlich, die Navigation ist schlicht, die Farben und Bilder lassen die Dynamik des Ansatzes durchscheinen;
  • Es werdenverschiedene Instrumente und Kanäle zur Beteiligung eingesetzt, um den unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden. SMS, Videokonferenzen, schriftliche Vorschläge, kurze Fragebögen... alles wird so eingesetzt, dass jeder auf seine Kosten kommt und die Teilnahme angenehm und progressiv gestaltet wird;
  • Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Mobilisierung von Jugendverbänden und -kollektiven: Es gibt eigene Bereiche für ihre Teilnahme, sie können Videokonferenzen mit den Organisatoren planen;
  • Die Jugendlichen werden die preisgekrönten Projekte selbst umsetzen.
Decidim by OSP

Wie wir
Decidim eingesetzt haben

Wir haben das Decidim-Tool an diese Herausforderungen angepasst:

  • Die Schritte sorgen dafür, dass der Prozess zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern und der Stadt transparent ist;
  • Die Dokumentationsräume gibt gleichen Zugang zu Informationen ;
  • Die von einem New Yorker Grafiker entworfene Grafikcharta wurde auf die Website übertragen;
  • Die digitale Identität der Stadt New York (NYC.ID) wurde eingeführt, um das Einloggen zu erleichtern ;
  • Die Plattform ist in mehreren Dutzend Sprachen verfügbar, um die Teilnahme der kosmopolitischen Jugend New Yorks zu ermöglichen;

Dieses Projekt wird uns auch die Gelegenheit bieten, dieIntegration mit dem von uns entwickeltenTool Pol.is zu testen. Pol.is ermöglicht es, Beiträge in Echtzeit mithilfe von erweiterten Statistiken und maschinellem Lernen zu sammeln und zu analysieren.

Bild für Beitrag

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

RCS Paris 820 412 161
32 rue des Cascades
75020 Paris (Frankreich)

contact@opensourcepolitics.eu

Angers hört seinen Bürgerinnen und Bürgern zu

Angers hört seinen Bürgerinnen und Bürgern zu

Angers: Ein Modell für einen Bürgerhaushalt

Logo Angers

Die Stadt Angers ist zu einer Referenz für die Umsetzung ihrer Bürgerhaushalte auf Decidimgeworden. Mit drei aufeinanderfolgenden Ausgaben ist es der Stadt gelungen, mehr als 10% ihrer Bevölkerung für diesen ehrgeizigen partizipativen Prozess zu gewinnen.

Im Jahr 2018 gewann die Stadt Angers den Grand Prix Cap'Com für den Erfolg ihres Bürgerhaushalts.

Die Begleitung von Open Source Politics

Angers ist eine der ersten Institutionen, die von OSP begleitet wurden. Sie hat sich durch den großen Erfolg ihres Bürgerhaushalts hervorgetan.

OSP half bei der Einführung des Projekts durch maßgeschneiderte technische Unterstützung und Beratung bei der Betreuung der Community.

Heute begleitet OSP Angers regelmäßig bei der Festlegung der Rahmenbedingungen für die Konzertierungsprozesse und bei der Suche nach der bestmöglichen Parametrisierung der Plattform, damit diese dem Kontext des Prozesses, für den sie mobilisiert wird, dient. Durch die Arbeit mit Beteiligungsstatistiken hat OSP der Stadt Angers und insbesondere dem für die Beteiligung zuständigen Team ermöglicht, die Auswirkungen ihrer Mobilisierungsarbeit auf den über die Plattform gesammelten Verkehr besser zu verstehen .Im Laufe der Zeit haben OSP und Angers ein echtes Vertrauensverhältnis aufgebaut.

Über diese Begleitung hinaus trug OSP auch zum Erfolg des Bürgerhaushalts bei, indem es eine Kommunikationsstrategie entwickelte, die den Angevinern und Angevinerinnen so nahe wie möglich kam und sie dazu ermutigte, sich online zu beteiligen.

Wie wir Decidim eingesetzt haben

  • Alle Schritte des Bürgerhaushalts von Anfang bis Ende sichtbar machen, um Transparenz zwischen den Einwohnern und der Stadt herzustellen. So halten sich die Stadt und ihre EinwohnerInnen an den Zeitplan und die Etappen.
  • Einen Bürgerhaushalt auf einfache Weise organisieren und alle Vorschläge, Ideen und Stimmen der Bürgerinnen und Bürger an einem Ort zusammenführen
  • Detaillierte Nachbereitung der Konsultation für Administrator/inn/en
  • Den Fortschritt von Bewohnerprojekten im Laufe der Zeit für alle sichtbar machen
  • Dank der Flexibilität der Plattform konnten die Bürgerinnen und Bürger parallel zum Bürgerhaushalt auch zu anderen Themen wie der Parkplatzproblematik in ihrer Stadt befragt werden, um gemeinsam Lösungen zu finden. Innerhalb von zwei Jahren konnten sich die Bürgerinnen und Bürger durch ein Dutzend Konsultationen mit der Plattform vertraut machen.
  • Im Jahr 2020, mitten in einer Gesundheitskrise, nutzte Angers seine Plattform Decidim, um einen digitalen Raum für gegenseitige Hilfe einzurichten. Die Plattform ermöglichte es, die Solidarität zwischen den Angevinern und Angevinerinnen für diesen Anlass besser zu organisieren.

Der erste partizipative Haushalt der Stadt Angers

Carine Mandin

Carine Mandin - Beauftragte für Bürgerbeteiligung bei der Stadt Angers

"Mit Open Source Politics arbeiten wir in die gleiche Richtung, um die partizipative Demokratie zu stärken.
Das Erlernen des Umgangs mit Decidim hat es uns ermöglicht, partizipative Ansätze zu konzipieren, die uns ähneln. Indem wir uns mit dem Werkzeug vertraut machen, verleihen wir der Bürgerbeteiligung mehr Kraft."

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Open Source Politics

RCS Paris 820 412 161
32 rue des Cascades
75020 Paris (Frankreich)

contact@opensourcepolitics.eu

Touraine

Touraine

REFERENZEN

Touraine

En novembre 2019, le département de touraine lance deux budgets participatifs simultanés : – Un pour les jeunes de moins de 18 ans – Un pour l’ensemble des citoyens du département

Client : Département de Touraine

Date de lancement :  15 novembre 2019

Url de la plateforme : https://participation.touraine.fr

Type de projet : Budget participatif

Das Projekt

Dans le cadre de ce budget participatif, une enveloppe de 300 000 € est dédiée au financement des projets « jeunesse » et une enveloppe d’1,1 M€ est dédiée aux autres projets citoyens issus du budget participatif.

Schlüssel zum Erfolg :

– Une plateforme Decidim dédiée à l’expression des citoyens dans le cadre du budget participatif du département Indre-et-Loire ; – Des sections dédiées selon l’âge des participants ; – Chacune des propositions déposées peut être associée à une commune.

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Gebietskörperschaften in der Vendée

Gebietskörperschaften in der Vendée

GEBRAUCHSFALL

Teilnehmen Vendée 

Die gemischte Gewerkschaft e-collectivités Vendée stellt allen Gemeinden der Vendée eine gemeinsam genutzte Decidim-Plattform zur Verfügung.

 

Kunde: e-collectivités de Vendée

Start der Plattform: Mai 2019

Url der Plattform:  

https://participer.ecollectivitesvendee.fr

Projekttyp: Konzertierung, Konsultation, Projektaufrufe

Das Projekt

Im Rahmen eines Projekts zur Entwicklung digitaler Instrumente und Nutzungsmöglichkeiten wollte das Syndicat mixte e-collectivités eine Online-Plattform für die Gebietskörperschaften der Vendée einrichten. Die Plattform ermöglicht die Organisation von Bürgerbefragungen, Umfragen und Abstimmungen, Projektausschreibungen zur Unterstützung von Innovationen, Ideenboxen zur Förderung der Kreativität oder auch die Einführung eines Bürgerhaushalts, um einen bestimmten Betrag für von den Einwohnern ausgewählte Projekte zuzuweisen.

Die Schlüssel zum Erfolg

  • Eine Plattform für mehrere Gebietskörperschaften
  • Ein möglicher Einstieg für jede Kommune
  • Verzeichnisse und Kartografien von Stadtteilversammlungen
Stadt Saint-Jean de Braye

Stadt Saint-Jean de Braye

REFERENZEN

Ville Saint-Jean de Braye

Open Source Politics a accompagné la ville de Saint-Jean de Braye avec la plateforme de consultation citoyenne Decidim pour la mise en oeuvre de son budget participatif en janvier 2019.

saint-jean-braye logo 

Client : Ville de Saint-Jean de Baye

Date de lancement : Décembre 2018

Url de la plateforme : https://budgetparticipatif.saintjeandebraye.fr

Projekttyp: Bürgerhaushalt

Das Projekt

En décembre 2018, la ville de Saint-Jean de Braye a lancé la première édition de son budget participatif sur la plateforme de consultation citoyenne Decidim. 

Avec 108 propositions, 47 projets validés et soumis au vote citoyens, et 13 projets lauréats, cette expérience participative a été un succès.

Une deuxième édition du budget participatif est prévue en octobre 2019.

Die Schlüssel zum Erfolg

  • Une soirée de lancement avec la possibilité de participer au budget participatif en physique.
  • Des ateliers présentiels pour accompagner les utilisateurs loin du numérique sur la plateforme.

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

decidim budget participatif

Entdecken Sie unseren

newsletter!

 

Ihr neuer monatlicher Treffpunkt für alle Decidim-Nachrichten auf Deutsch und vieles mehr...

 

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich jetzt für unseren Newsletter angemeldet!