Redesigning Safeschools PXU
Das Participatory Budgeting Project
organisiert 3 Bürgerhaushalte
für die PXU
Die Participatory Budgeting Project organisiert 3 parallele Bürgerhaushalte, um Phoenix Union High School District (PXU), ein Schulbezirk ausschließlich für Sekundarschulen in Phoenix, Arizona.
Dieses Projekt ist Teil der "Defund the Police"-Bewegung, die derzeit in mehreren US-amerikanischen Städten an Fahrt aufnimmt. Die 2 Millionen Dollar, die für die Bürgerhaushalte bereitgestellt werden, stammen nämlich direkt aus den Geldern der Schulpolizei.
In diesem Zusammenhang können Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam dieses Budget für Projekte bereitstellen, die die Schulen in diesem Stadtteil sicherer machen; derzeit sind sie Opfer von Polizeigewalt.
Mithilfe des Tools Decidim wird jede Zielgruppe (Schüler, Eltern und Fakultät) einen eigenen Bereich für ihren Bürgerhaushalt haben.
Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Open Source Politics 🇫🇷 und Pipeline to Power 🇺🇸.
Die Begleitung
von Open Source Politics
Wir begleiten die PXU seit vier Monaten bei der Einführung ihrer Bürgerhaushalten. Dieser dritte Anwendungsfall in den USA (nach New York und Chicago) beleuchtet Folgendes die Bewegung "Defund the Police". : eine Bewegung in den USA, die gegen Polizeigewalt kämpft, indem sie die Budgets der Polizeikräfte umverteilt auf Projekte von öffentlichem Interesse.
In Zusammenarbeit mit Pipeline to Power begleiten wir die Teams von PBP und PXU bei der Einführung in Decidim, beim Nachdenken über Mobilisierungsmechanismen in der Konfiguration des gesamten Projekts durch die Beteiligungsfunktion von des Tools Decidim.
Derzeit ist jedes Komitee (Vertreter der Eltern, der Schüler und der Fakultät.) organisiert eine erste Phase der Diskussion um über die Sicherheitsbedürfnisse in den Schulen. Diese Phase der needs assessment wird von einer Phase gefolgt der Ideation, dann der Vertiefung dieser Ideen und schließlich der Abstimmungen.
Diese partnerschaftliche Arbeit wird zu einer Start der Ideensammlungsphase in den nächsten Wochen. Wir freuen uns, die PXU in der Decidim-Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Wir haben uns eine effiziente Struktur und Methode angeeignet Wir haben unsere Erfahrungen aus der Organisation von Bürgerhaushalten und der Durchführung voneinem Dutzend Bürgerhaushalte mithilfe der Decidim-Tools. Das Projekt mit der PXU und der PBP ermöglichte es uns, die Mobilisierungspraktiken zu erneuern und Decidim an einen neuen Kontext anzupassen.
Wie wir
Decidim eingesetzt
Wir passen das Decidim-Tool an diese Herausforderungen an:
- Die Schritte sorgen dafür, dass der Prozess zwischen der Öffentlichkeit (Schüler, Eltern und Fakultät) und der PXU transparent ist;
- Die Dokumentationsräume gibt gleichen Zugang zu Informationen ;
- Das Corporate Design wird für jedes Publikum angepasst und auf der Plattform ;
- Für jedes Vertreterkomitee wird ein zusätzlicher Diskussionsbereich eingerichtet;
Dieses Projekt ist für uns auch eine Gelegenheit, die von uns entwickelte Integration mit dem Tool Pol.is zu nutzen. Mit Pol.is können wir Beiträge in Echtzeit sammeln und analysieren, indem wir fortschrittliche Statistiken und Machine Learningeinsetzen.
Aktuelle Kommentare