- Präambel
Für Open Source Politics ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten eine Priorität. Wir legen besonderen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze und möchten Sie mit den folgenden Datenschutzbestimmungen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Open Source Politics handelt bei der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Unternehmenszwecke in der Tat als für die Verarbeitung Verantwortlicher. Wir verpflichten uns, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der personenbezogenen Daten aller Personen, von denen Daten erhoben werden, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der EU-Datenschutzverordnung 2016/679 ("DSGVO") und den geltenden nationalen Gesetzen in der Europäischen Union und in Frankreich, zu gewährleisten.
- Anwendungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten, die Open Source Politics als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in der Europäischen Union durchführt und die sich auf externe Personen (im Folgenden "Sie") bezieht, einschließlich Kunden, Interessenten, Partner, Bewerber, Nutzer unserer Produkte und Dienstleistungen und Internetnutzer.
- Definitionen
DPO : Data Protection Officer: ein bei der CNIL registrierter Datenschutzbeauftragter.
Personenbezogene Daten ( PBD): alle Informationen über eine natürliche Person, die identifiziert wird oder identifiziert werden kann ("betroffene Person"), direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf eine Identifikationsnummer oder ein oder mehrere Elemente, die für sie typisch sind (d. h. Name, Vorname, Sozialversicherungsnummer, E-Mail, IP-Adresse usw.).
Verantwortlicher für die Verarbeitung: Der Verantwortliche für eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist, sofern nicht ausdrücklich durch die Rechts- oder Verwaltungsvorschriften für diese Verarbeitung bestimmt, die Person, Behörde, Dienststelle oder Einrichtung, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegt. In der Praxis und im Allgemeinen handelt es sich um die juristische Person, die durch ihren gesetzlichen Vertreter verkörpert wird.
Unterauftragnehmer: Rechtsträger, die DCPs im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeiten.
Verarbeitung : Jeder Vorgang oder jede Gruppe von Vorgängen, die sich auf DCPs beziehen, unabhängig vom verwendeten Verfahren (automatisierte Verarbeitung wie Computeranwendungen, Excel-Dateien,.... oder nicht-automatisierte Verarbeitung von DCPs, die in strukturierten und stabilen Dateien enthalten sind oder sein sollen), insbesondere das Sammeln, Aufzeichnen, Organisieren, Aufbewahren, Anpassen oder Ändern, Extrahieren, Abfragen, Verwenden, Weitergeben durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen sowie das Sperren, Löschen oder Vernichten.
- Gesammelte Daten
Open Source Politics stellt sicher, dass personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, die relevant, angemessen, nicht übermäßig und für die festgelegten Zwecke unbedingt erforderlich sind. Open Source Politics verpflichtet sich, die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen, wenn diese erforderlich ist, und sie über die Verarbeitung ihrer Daten zu informieren.
So verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns möglicherweise mitteilen, insbesondere im Zuge der folgenden Vorgänge:
- Wenn Sie eine Demonstration unserer Dienstleistung wünschen;
- Wenn Sie auf unserer Website surfen;
- Wenn Sie an Veranstaltungen oder PR-Aktionen teilnehmen, die von Open Source Politics organisiert werden;
- Wenn Sie sich auf ein Stellenangebot bei Open Source Politics bewerben möchten;
- Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, um uns Fragen zu stellen.
In diesem Rahmen kann Open Source Politics insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:
- Ihre Identität: Vorname, Nachname;
- Ihre Kontaktdaten: E-Mail, Telefonnummer;
- Ihr Unternehmen;
- Ihre technischen Informationen und Informationen über die Navigation auf unseren Seiten (siehe Abschnitt 4 unten über Cookies) ;
- Alle anderen Informationen, die Sie uns direkt und freiwillig im Rahmen der Nutzung unserer Websites, Dienstleistungen und der Verträge, die wir möglicherweise mit Ihnen geschlossen haben, zur Verfügung stellen.
Open Source Politics kann Ihnen anbieten, bestimmte personenbezogene Daten zum Zwecke der Kundenwerbung/Marketingkommunikation zur Verfügung zu stellen. Sie können der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken mittels eines Kästchens zum Ankreuzen ausdrücklich und frei zustimmen oder nicht zustimmen.
Sie verpflichten sich, dass die personenbezogenen Daten, die Sie Open Source Politics zur Verfügung stellen, aktuell, genau, vollständig und unmissverständlich sind.
- Zweck der Sammlung
Open Source Politics verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten auf faire und rechtmäßige Weise zu sammeln und zu verarbeiten. Die durchgeführten Verarbeitungen entsprechen expliziten, legitimen und festgelegten Zwecken.
Ihre Daten können insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Um Ihnen den Zugang zu unseren Diensten zu ermöglichen. In diesem Rahmen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erfüllung des Vertrags zwischen Open Source Politics und Ihnen.
- Um Ihre Navigation auf unseren Websites zu analysieren und deren Nutzung zu verbessern (siehe Abschnitt 4 unten zu Cookies). In diesem Zusammenhang ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das legitime Interesse von Open Source Politics, seine Website und seine Dienstleistungen ständig zu verbessern und Ihre Bedürfnisse zu verstehen, um Ihren Erwartungen gerecht zu werden.
- Um Ihre Fragen zu beantworten. In diesem Zusammenhang ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das legitime Interesse von Open Source Politics, insbesondere das wirtschaftliche Interesse, klar mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen.
- Aufbewahrung von Daten
Open Source Politics speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist. Open Source Politics kann Ihre personenbezogenen Daten jedoch für einen längeren Zeitraum aufbewahren, um gesetzlichen Verpflichtungen und insbesondere geltenden Verjährungsfristen nachzukommen.
Daten, die sich auf die Verwaltung der Geschäftsbeziehung mit unseren Dienstleistern und Partnern beziehen, werden für die gesamte Dauer der Vertragsbeziehung und anschließend in Übereinstimmung mit den geltenden Verjährungsfristen aufbewahrt.
- Cookies und ihre Verwendung
Wir verwenden Cookies, digitale Fingerabdrücke und Datenprotokolle für den technischen Betrieb unserer Website und zur Erstellung von Statistiken.
- Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die eine Webseite auf dem Computer oder mobilen Gerät des Besuchers speichert. Sie ermöglichen es einer Webseite unter anderem, Informationen über das Gerät des Nutzers, seine Sitzung und seine Surfgewohnheiten zu speichern und abzurufen, und können je nach den enthaltenen Informationen und der Art der Nutzung des Geräts dazu dienen, den Nutzer wiederzuerkennen.
Die erhaltenen Informationen können die Anzahl der besuchten Seiten, die IP-Adresse, die für den Zugriff auf die Website verwendet wurde, die Anzahl der neuen Nutzer, die Häufigkeit der Besuche, die Verweildauer und die Art des Browsers und des Geräts, mit dem die Verbindung hergestellt wurde, umfassen. In keinem Fall werden Daten wie Name, Vorname, Postanschrift oder andere Daten gesammelt.
- Welche Arten von Cookies gibt es?
Cookies können intern oder von Drittanbietern sein :
- Interne Cookies sind Cookies, die von der besuchten Website auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt werden. Sie können nur von dieser Website gelesen werden.
- Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die auf dem Endgerät des Nutzers von einem Gerät oder einer Domain abgelegt werden, die nicht von der besuchten Website verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
Darüber hinaus können Cookies sitzungsspezifisch oder dauerhaft sein :
- Sitzungscookies sind so konzipiert, dass sie Daten für die Dauer der Verbindung mit der Webseite sammeln und speichern. Sie werden am Ende der Sitzung gelöscht.
- Dauerhafte Cookies sind so konzipiert, dass sie im Endgerät des Nutzers gespeichert bleiben, so dass sie während eines vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraums (von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren) zugänglich und verarbeitet werden können.
- Die auf unserer Website opensourcepolitics.eu verwendeten Cookies
Cookie | Beschreibung | Dauer | Typ |
_pk_id.18.db3f | Dieses Cookie wird von Matomo verwendet, um einige Details über den Nutzer zu speichern, wie z. B. seine eindeutige Kennung. | 1 Jahr | Analytisch |
_pkk_ses.18.db3f | Kurzzeitiges Cookie, das von Matomo verwendet wird, um Daten für den Besuch vorübergehend zu speichern. | 30 Minuten | Analytisch |
_ga | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Daten zu Besuchern, Sitzungen und Kampagnen zu berechnen und die Nutzung der Website für den Website-Analysebericht zu protokollieren. Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. | 2 Jahre | Analytisch |
_gid | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es wird verwendet, um Informationen über die Nutzung einer Website durch Besucher zu speichern, und ermöglicht die Erstellung eines analytischen Berichts über die Funktionsweise der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymisierter Form. | 1 Tag | Analytisch |
_gat_gtag_UA_92341640_1 | Google verwendet dieses Cookie, um zwischen Nutzern zu unterscheiden. | 1 Minute | Analytisch |
- Sicherheitsrichtlinien bei Open Source Politics
Die Rechte und Berechtigungen, die den Mitgliedern von Open Source Politics erteilt werden, werden entsprechend ihrem Geschäftsprofil und unter Beachtung der Grundsätze des geringsten Privilegs und der Gewaltenteilung festgelegt, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
- Ihre Rechte
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn sie nach Art. 16 DSGVO unrichtig sind, ein Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen (Art. 18 DSGVO) und das in Art. 20 DSGVO dargelegte Recht auf Datenübertragbarkeit. Nach den Bestimmungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Si vous souhaitez exercer l’un de ces droits ou pour toute question/réclamation concernant le traitement des données, veuillez nous contacter à l’adresse dpo@opensourcepolitics.eu ou :
Open Source Politics
32 rue des Cascades
75020 Paris (Frankreich)
Aktuelle Kommentare