Decidim, ein Modell für digitales Gemeingut
Die Software Decidim wird heute von 150 Institutionen auf internationaler Ebene (9 verschiedene Länder) eingesetzt und entwickelt sich ständig weiter, indem sie die Anwendungsfälle vervielfältigt. Ursprünglich entwickelt, um den kommunalen Aktionsplan der Stadt Barcelona mitzugestalten, wird die Software heute von verschiedenen Organisationen genutzt: Institutionen, Unternehmen, Verbänden, Personengruppen, politischen Parteien etc.
In ihrem am 11. September 2019 veröffentlichten Artikel beschreibt Mission Société Numérique (Ministère de l'économie et des finances und Ministère de le cohésion des territoires et des relations avec les collectivités territoriales) die Software Decidim als ethisch bemerkenswert.
Le Labo Société Numérique ist vom Staat beauftragt und begleitet die Gebiete beim digitalen Übergang, listet aufkommende digitale Trends auf und bietet einen kritischen Blick auf ethische, soziale und rechtliche Herausforderungen.
Es wurdenmehrere Punkte genannt, die die ethische Solidität des Instruments untermauern:
- Die Natur der Software: ein digitales Gemeingut
"Decidim behauptet sich heute als ein echtes digitales Gemeingut. Als Beweis dafür verwenden immer mehr öffentliche Akteure Decidim auf internationaler Ebene (in Frankreich, Finnland, Belgien, Mexiko usw.) und passen es an ihre Zwecke an, die ebenfalls von der großen Modularität der digitalen Plattform und der Palette der angebotenen partizipativen Funktionen begeistert sind."; - Die offene Steuerung der Software, die von einer großen Gemeinschaft geteilt wird(Metadecidim) ;
- Die Komplementarität von physischer und digitaler Welt während partizipativer Prozesse ;
- Der technopolitische Charakter des Projekts(finden Sie unseren Artikel über Technopolitik)
- Die vielfältigen partizipativen Funktionen, die ständig reflektiert und weiterentwickelt werden :
- Die modulare digitale Infrastruktur als Antwort auf die geäußerten Bedürfnisse ;
- Software im Dienste des Gemeinwohls: Ein zentraler Punkt seit der Entwicklung der Software, der auch heute noch im Zentrum jedes Beteiligungsprozesses steht.
" Ein inklusivesInstrument, das so konzipiert ist, dass es alle Arten von Publikum aufnehmen kann, das modular und anpassbarist, um die Umsetzung durch verschiedene lokale Ebenen zu erleichtern, das standardisiert ist, um die Kommunikation und Wiederverwendung von Informationen zu erleichtern, das transparentist, um während des gesamten Beteiligungsprozesses Vertrauenzu schaffen, und das flexibel genug ist, um digitale und physische Beteiligungsmöglichkeiten zu kombinieren".
Den Artikel von Mission Société Numérique finden Sie hier
Plattformen, die sich vervielfältigen, eine wachsende Gemeinschaft
Metadecim, diese Plattform, die die verschiedenen Decidim-Mitwirkenden zusammenbringt, wurde entwickelt, um die kollektive Entscheidungsfindung rund um die Software zu organisieren. Da sich die Plattformen auf internationaler Ebene vervielfältigen, wächst diese Gemeinschaft.
"Metadecidim bleibt die Anlaufstelle, um die Geschichte des Projekts zu verstehen und die nächsten Schritte mitzugestalten.
Eine Plattform, die durch ihre Natur immer attraktiver wird
Immer mehr Organisationen wenden sich technologischen Lösungen zu, die ein ethisches Projekt verfolgen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Decidim als "digitales Common für eine ethische Ressource im Dienste des Gemeinwohls" immer mehr öffentliche Einrichtungen und Organisationen aller Art anspricht.
Aktuelle Kommentare