Ein voller Oktober für die partizipative Demokratie

Ein voller Oktober für die partizipative Demokratie

Die partizipative Demokratie wurde in diesem Oktober von einer Reihe von Auftritten des OSP-Teams in Frankreich und Spanienbestimmt! Zwischen Madrid, Barcelona, Marseille, Poitiers und Paris gab es zahlreiche Ziele und Gelegenheiten, unsere Erfahrungen mit der Software Decidim zu präsentieren.

Virgile Deville beim Kolloquium der Association des Maires d'Île-de-France in Paris

Virgile spricht auf dem Kolloquium der Association des Maires d'Île-de-France zum Thema "Werden die Werkzeuge der Civic-Tech die Bürgerbeteiligung verändern?" am runden Tisch.

Hier finden Sie unseren Artikel über Virgils Rede

Léo Cochin bei der Veranstaltung "Soziale Innovationen: unsere beste Investition" in Paris-Bercy

Leo Cochin besuchte am 14. Oktober Bercy im Rahmen der Veranstaltung "Soziale Innovation, unsere beste Investition", die von der Direction des achats de l'Etat (DAE), dem LIBERTÉ LIVING-LAB und Le French Impact organisiert wurde .

Mehrere öffentliche Akteure haben ihren Willen zum Ausdruck gebracht, die öffentliche Beschaffung auf eine ständige Suche nach wirtschaftlicher, aber auch sozialer Effizienz auszurichten. Die freie Software DECIDIM, die heute von mehr als 150 Institutionen verwendet wird, ist Teil einer nachhaltigen Logik öffentlicher Investitionen. Jede Investition in die Verbesserung dieses Gemeinguts ermöglicht es einer großen internationalen Gemeinschaft, demokratische und soziale Innovationen in aller Ruhe zu erkunden. Die Investition in eine Open-Source-Software ermöglicht es den öffentlichen Akteuren in der Tat, nicht in einer Situation der Abhängigkeit von ihrem Anbieter zu sein.

Eloïse Gabadou auf dem Europeanlab in Madrid

Eloïse vertrat Decidim und OSP beimEuropeanlab in Madrid am 18. und 19. Oktober 2019. Diese Ideenschmiede bringt jedes Jahr 250 europäische Akteure zusammen, um die Initiativen, die die Kultur von morgen ausmachen werden, zu beleuchten, zu unterstützen und zu begleiten.
Auf dem Programm dieser zwei Tage der Reflexion und Begegnung standen Debatten, Begegnungen, eine lebende Bibliothek, Musik, ein Radio-Set, Workshops für Kinder.
Eloïse stellte Decidim und Open Source Politics bei einer Podiumsdiskussion am über digitale Bürgerschaft, Smartcity und digitale Gemeinden vor.

Valentin Chaput in Marseille bei der Veranstaltung "Faire ensemble" von Numérique En Commun(s)

Am 18. Oktober 2019 besuchte OSP die Veranstaltung "Faire Ensemble" in Marseille. Dieses von Numérique en commun[s] organisierte nationale Treffen bringt zwei Tage lang alle Beteiligten am Aufbau der digitalen Gesellschaft zusammen.

Parallel zu den Herausforderungen der digitalen Integration, die im Rahmen von Numérique en Commun(s) ausführlich diskutiert wurden, stellte Valentin Chaput die europäische Dimension des Decidim-Projekts in einem Austausch mit Louise Guillot von der 27e Région über die Commons vor. Inwiefern kann eine Gesellschaft, die sich um die Commons dreht, den Fortbestand und die Entwicklung von Ressourcen sicherstellen, die von allgemeinem Interesse sind? Diese Frage ließ uns eine spannende Debatte im Mars Medialab erleben.

Antoine Gaboriau bei den Treffen, digitale Staatsbürgerschaft 2019 in Poitiers

Antoine Gaboriau sprach am 7. Oktober während der Veranstaltung "Rencontres, citoyenneté numérique", die in Partnerschaft mit dem Entwicklungsrat von Grand Poitiers organisiert wurde, über digitale Open-Source-Tools. Er wurde begleitet von

Gemeinsam sprachen sie über das Thema Civic Tech und diskutierten über Initiativen, die von der Zivilgesellschaft mithilfe digitaler Medien durchgeführt werden. Nacheinander listeten sie bestehende Methoden auf, mit denen sich Bürger in Institutionen und in die Gestaltung der öffentlichen Politik einbringen können.

Virgile Deville beim Decidim Fest in Barcelona

Partizipative Demokratie: Decidim Fest in Barcelona

Auf dem Decidim Fest 2019 am 29., 30. und 31. Oktober wird Virgile Deville OSP bei einem Workshop vertreten: " Partizipation in der Praxis: Partizipative Prozesse und Budgets".

Er wird über die Erfahrungen von Open Source Politics bei der Einrichtung von Bürgerhaushalten mithilfe von Decidim berichten. Open Source Politics hat heute etwa 20 Bürgerhaushalte für Kommunen installiert, was zu einigen Erkenntnissen führt, die Virgile in seinem Vortrag näher erläutern wird.

Bei seinem Rundtischgespräch wird Virgil begleitet von :

  • Alberto Labarga (Öffentliche Universität von Navarra, Open Knowledge Foundation)
  • Sílvia Luque (Ferrer i Guàrdia-Stiftung)
  • Óscar Pretel Ramírez (ehemaliger Berater für Partizipation, und Transparenz im Rathaus von Saragossa)
decidim budget participatif

Entdecken Sie unseren

newsletter!

 

Ihr neuer monatlicher Treffpunkt für alle Decidim-Nachrichten auf Deutsch und vieles mehr...

 

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich jetzt für unseren Newsletter angemeldet!