Angers hört seinen Bürgerinnen und Bürgern zu

Angers hört seinen Bürgerinnen und Bürgern zu

Angers: Ein Modell für einen Bürgerhaushalt

Logo Angers

Die Stadt Angers ist zu einer Referenz für die Umsetzung ihrer Bürgerhaushalte auf Decidimgeworden. Mit drei aufeinanderfolgenden Ausgaben ist es der Stadt gelungen, mehr als 10% ihrer Bevölkerung für diesen ehrgeizigen partizipativen Prozess zu gewinnen.

Im Jahr 2018 gewann die Stadt Angers den Grand Prix Cap'Com für den Erfolg ihres Bürgerhaushalts.

Die Begleitung von Open Source Politics

Angers ist eine der ersten Institutionen, die von OSP begleitet wurden. Sie hat sich durch den großen Erfolg ihres Bürgerhaushalts hervorgetan.

OSP half bei der Einführung des Projekts durch maßgeschneiderte technische Unterstützung und Beratung bei der Betreuung der Community.

Heute begleitet OSP Angers regelmäßig bei der Festlegung der Rahmenbedingungen für die Konzertierungsprozesse und bei der Suche nach der bestmöglichen Parametrisierung der Plattform, damit diese dem Kontext des Prozesses, für den sie mobilisiert wird, dient. Durch die Arbeit mit Beteiligungsstatistiken hat OSP der Stadt Angers und insbesondere dem für die Beteiligung zuständigen Team ermöglicht, die Auswirkungen ihrer Mobilisierungsarbeit auf den über die Plattform gesammelten Verkehr besser zu verstehen .Im Laufe der Zeit haben OSP und Angers ein echtes Vertrauensverhältnis aufgebaut.

Über diese Begleitung hinaus trug OSP auch zum Erfolg des Bürgerhaushalts bei, indem es eine Kommunikationsstrategie entwickelte, die den Angevinern und Angevinerinnen so nahe wie möglich kam und sie dazu ermutigte, sich online zu beteiligen.

Wie wir Decidim eingesetzt haben

  • Alle Schritte des Bürgerhaushalts von Anfang bis Ende sichtbar machen, um Transparenz zwischen den Einwohnern und der Stadt herzustellen. So halten sich die Stadt und ihre EinwohnerInnen an den Zeitplan und die Etappen.
  • Einen Bürgerhaushalt auf einfache Weise organisieren und alle Vorschläge, Ideen und Stimmen der Bürgerinnen und Bürger an einem Ort zusammenführen
  • Detaillierte Nachbereitung der Konsultation für Administrator/inn/en
  • Den Fortschritt von Bewohnerprojekten im Laufe der Zeit für alle sichtbar machen
  • Dank der Flexibilität der Plattform konnten die Bürgerinnen und Bürger parallel zum Bürgerhaushalt auch zu anderen Themen wie der Parkplatzproblematik in ihrer Stadt befragt werden, um gemeinsam Lösungen zu finden. Innerhalb von zwei Jahren konnten sich die Bürgerinnen und Bürger durch ein Dutzend Konsultationen mit der Plattform vertraut machen.
  • Im Jahr 2020, mitten in einer Gesundheitskrise, nutzte Angers seine Plattform Decidim, um einen digitalen Raum für gegenseitige Hilfe einzurichten. Die Plattform ermöglichte es, die Solidarität zwischen den Angevinern und Angevinerinnen für diesen Anlass besser zu organisieren.

Der erste partizipative Haushalt der Stadt Angers

Carine Mandin

Carine Mandin - Beauftragte für Bürgerbeteiligung bei der Stadt Angers

"Mit Open Source Politics arbeiten wir in die gleiche Richtung, um die partizipative Demokratie zu stärken.
Das Erlernen des Umgangs mit Decidim hat es uns ermöglicht, partizipative Ansätze zu konzipieren, die uns ähneln. Indem wir uns mit dem Werkzeug vertraut machen, verleihen wir der Bürgerbeteiligung mehr Kraft."

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Open Source Politics

RCS Paris 820 412 161
32 rue des Cascades
75020 Paris (Frankreich)

contact@opensourcepolitics.eu

Val de Marne

Val de Marne

GEBRAUCHSFALL

Val de Marne 

Dans le but de rapprocher les citoyens et les citoyennes de la décision politique, et de développer une relation d’écoute et de coopération avec les acteurs et actrices du territoire, le département Val de Marne a désiré mettre en place une plateforme de participation citoyenne.

Client : Val de Marne

Lancement de la plateforme : avril 2019

Url der Plattform:

 https://participer.valdemarne.fr/

Type de projet : Concertation citoyenne

Das Projekt

Pour améliorer la qualité du service public départemental, le département Val de Marne a voulu faire appel à l’expérience et à l’intelligence de celles et ceux désirant participer au développement du service public. Plusieurs concertations se déroulent sur la plateforme au travers desquelles les participants proposent, soutiennent ou commentent des propositions . 

 Die Schlüssel zum Erfolg

  • Une continuité avec le projet participatif du département, avec une accessibilité à la charte de participation et aux grands principes de la participation du département Val de Marne
  • Un suivi des étapes pour chaque concertation
Stadt Nivelles

Stadt Nivelles

REFERENZEN

Stadt Nivelles

Im Mai 2018 begleitete Open Sources Politics die Stadt Nivelles bei der Durchführung einer Bürgerbefragung, um den Empfang ihrer Bürger in den kommunalen Diensten zu verbessern. 

 nivelles logo  

Kunde: Stadt Nivelles, ????????

Datum der Veröffentlichung: Mai 2018

Url der Plattform : https://nivelles.monopinion.belgium.be

Projekttyp: Bürgerbefragung

Das Projekt

Die Stadt Nivelles wollte die Meinung ihrer Bürger über den Empfang bei den Gemeindediensten einholen, um diesen verbessern zu können. 

Zu diesem Zweck lud die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich mithilfe einer großen Bürgerbefragung online zu äußern.

Die Schlüssel zum Erfolg

  • Zahlreiche Ressourcen zur Anregung der Debatte.
  • Eine physische/digitale Hybridisierung

Ergebnisse

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2019

Teilnehmer

Schriftliche Beiträge

Stimmen

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Gemeinde Waterloo

Gemeinde Waterloo

REFERENZEN

Gemeinde Waterloo

Im Juni 2018 begleitete Open Source Politics die belgische Gemeinde Waterloo bei der Durchführung einer Online-Bürgerbefragung auf Decidim.

 WATERLOO logo 

Auftraggeber: Gemeinde Waterloo, ????????

Datum der Veröffentlichung : Juni 2018

Url der Plattform : https://waterloo.monopinion.belgium.be

Projekttyp: Bürgerbefragung

Das Projekt

Wie kann das Stadtzentrum von Waterloo benutzerfreundlicher gestaltet werden? Um diese Frage zu beantworten, wurde der Masterplan zur Neugestaltung des Zentrums von Waterloo ins Leben gerufen.

Die digitale Bürgerbefragung hat diesen Plan unterstützt und ein breiteres Publikum angesprochen, sodass alle Einwohner/innen von Waterloozur Neugestaltung ihres Stadtzentrums beitragen konnten

Die Schlüssel zum Erfolg

  • Die Plattform wird als Werkzeug genutzt und ergänzt die physische Bürgerbeteiligung rund um dieses Projekt.
  • Eine breite Dokumentationsbasis, um die Überlegungen anzuregen.

Ergebnisse

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2019

Teilnehmer/innen

Schriftliche Beiträge

Stimmen

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Nationalversammlung

Nationalversammlung

REFERENZEN

N-Versammlungationale

Open Source Politics hat die Assemble Nationale bei zwei digitalen Bürgerbefragungsprojekten in den Jahren 2017 und 2019 begleitet. 

assemblee-nationale logo 

Kunde: Nationalversammlung

Datum der Veröffentlichung: Oktober 2017

Url der Plattform : https://consultation.democratie-numerique.assemblee-nationale.fr/reussirlatransition

Projekttyp: Bürgerbefragung, Zusammenfassung

Das Projekt

Vor 2017 hatte die Nationalversammlung bereits Erfahrungen mit Online-Fragebögen gesammelt, doch das Projekt "Digitale Demokratie und neue Formen der Bürgerbeteiligung" war die erste offene Konsultation, die sie durchführte.

Im März 2019 begleitete Open Source Politics erneut die Nationalversammlung bei einer zweiten digitalen Bürgerbefragung: "Lever les freins à la transition énergétique" (Die Bremsen der Energiewende lösen).

Das Team von Open Source Politics hat auch die Zusammenfassungen dieser beiden Konsultationen erstellt.

Die Schlüssel zum Erfolg

  • Eine Kommunikation, insbesondere über soziale Netzwerke, die während der gesamten Konsultation aufrechterhalten wurde.
  • Die Online-Veröffentlichung der Zusammenfassung einen Monat nach Ende der Konsultation.
  • Die Möglichkeit,die Daten der Konsultation auf dem Open-Data-Portal der Nationalversammlung einzusehen und zuanalysieren.

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

decidim budget participatif

Entdecken Sie unseren

newsletter!

 

Ihr neuer monatlicher Treffpunkt für alle Decidim-Nachrichten auf Deutsch und vieles mehr...

 

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich jetzt für unseren Newsletter angemeldet!