Angers hört seinen Bürgerinnen und Bürgern zu

Angers hört seinen Bürgerinnen und Bürgern zu

Angers: Ein Modell für einen Bürgerhaushalt

Logo Angers

Die Stadt Angers ist zu einer Referenz für die Umsetzung ihrer Bürgerhaushalte auf Decidimgeworden. Mit drei aufeinanderfolgenden Ausgaben ist es der Stadt gelungen, mehr als 10% ihrer Bevölkerung für diesen ehrgeizigen partizipativen Prozess zu gewinnen.

Im Jahr 2018 gewann die Stadt Angers den Grand Prix Cap'Com für den Erfolg ihres Bürgerhaushalts.

Die Begleitung von Open Source Politics

Angers ist eine der ersten Institutionen, die von OSP begleitet wurden. Sie hat sich durch den großen Erfolg ihres Bürgerhaushalts hervorgetan.

OSP half bei der Einführung des Projekts durch maßgeschneiderte technische Unterstützung und Beratung bei der Betreuung der Community.

Heute begleitet OSP Angers regelmäßig bei der Festlegung der Rahmenbedingungen für die Konzertierungsprozesse und bei der Suche nach der bestmöglichen Parametrisierung der Plattform, damit diese dem Kontext des Prozesses, für den sie mobilisiert wird, dient. Durch die Arbeit mit Beteiligungsstatistiken hat OSP der Stadt Angers und insbesondere dem für die Beteiligung zuständigen Team ermöglicht, die Auswirkungen ihrer Mobilisierungsarbeit auf den über die Plattform gesammelten Verkehr besser zu verstehen .Im Laufe der Zeit haben OSP und Angers ein echtes Vertrauensverhältnis aufgebaut.

Über diese Begleitung hinaus trug OSP auch zum Erfolg des Bürgerhaushalts bei, indem es eine Kommunikationsstrategie entwickelte, die den Angevinern und Angevinerinnen so nahe wie möglich kam und sie dazu ermutigte, sich online zu beteiligen.

Wie wir Decidim eingesetzt haben

  • Alle Schritte des Bürgerhaushalts von Anfang bis Ende sichtbar machen, um Transparenz zwischen den Einwohnern und der Stadt herzustellen. So halten sich die Stadt und ihre EinwohnerInnen an den Zeitplan und die Etappen.
  • Einen Bürgerhaushalt auf einfache Weise organisieren und alle Vorschläge, Ideen und Stimmen der Bürgerinnen und Bürger an einem Ort zusammenführen
  • Detaillierte Nachbereitung der Konsultation für Administrator/inn/en
  • Den Fortschritt von Bewohnerprojekten im Laufe der Zeit für alle sichtbar machen
  • Dank der Flexibilität der Plattform konnten die Bürgerinnen und Bürger parallel zum Bürgerhaushalt auch zu anderen Themen wie der Parkplatzproblematik in ihrer Stadt befragt werden, um gemeinsam Lösungen zu finden. Innerhalb von zwei Jahren konnten sich die Bürgerinnen und Bürger durch ein Dutzend Konsultationen mit der Plattform vertraut machen.
  • Im Jahr 2020, mitten in einer Gesundheitskrise, nutzte Angers seine Plattform Decidim, um einen digitalen Raum für gegenseitige Hilfe einzurichten. Die Plattform ermöglichte es, die Solidarität zwischen den Angevinern und Angevinerinnen für diesen Anlass besser zu organisieren.

Der erste partizipative Haushalt der Stadt Angers

Carine Mandin

Carine Mandin - Beauftragte für Bürgerbeteiligung bei der Stadt Angers

"Mit Open Source Politics arbeiten wir in die gleiche Richtung, um die partizipative Demokratie zu stärken.
Das Erlernen des Umgangs mit Decidim hat es uns ermöglicht, partizipative Ansätze zu konzipieren, die uns ähneln. Indem wir uns mit dem Werkzeug vertraut machen, verleihen wir der Bürgerbeteiligung mehr Kraft."

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Open Source Politics

RCS Paris 820 412 161
32 rue des Cascades
75020 Paris (Frankreich)

contact@opensourcepolitics.eu

Stadt Nivelles

Stadt Nivelles

REFERENZEN

Stadt Nivelles

Im Mai 2018 begleitete Open Sources Politics die Stadt Nivelles bei der Durchführung einer Bürgerbefragung, um den Empfang ihrer Bürger in den kommunalen Diensten zu verbessern. 

 nivelles logo  

Kunde: Stadt Nivelles, ????????

Datum der Veröffentlichung: Mai 2018

Url der Plattform : https://nivelles.monopinion.belgium.be

Projekttyp: Bürgerbefragung

Das Projekt

Die Stadt Nivelles wollte die Meinung ihrer Bürger über den Empfang bei den Gemeindediensten einholen, um diesen verbessern zu können. 

Zu diesem Zweck lud die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich mithilfe einer großen Bürgerbefragung online zu äußern.

Die Schlüssel zum Erfolg

  • Zahlreiche Ressourcen zur Anregung der Debatte.
  • Eine physische/digitale Hybridisierung

Ergebnisse

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2019

Teilnehmer

Schriftliche Beiträge

Stimmen

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Stadt Orsay

Stadt Orsay

REFERENZEN

Stadt Orsay

En octobre 2018, la ville d’Orsay a lancé une grande consultation citoyenne sur les rythmes scolaires des enfants de sa ville.

orsay logo 

Client : Ville d’Orsay

Date de lancement : Octobre 2018

Url de la plateforme : https://rentree2019.mairie-orsay.fr

Type de projet : Consultation citoyenne, enquête publique

Das Projekt

En juin 2017, le gouvernement a adopté un décret offrant aux collectivités la possibilité de revenir à la semaine de 4 jours pour les enfants habitants sur son territoire.

Dans la logique d’inclure davantage ses citoyens dans le processus de décision, la ville a organisé une enquête publique en ligne afin de reccueillir les diverses opinions des parents et professeurs.

Die Schlüssel zum Erfolg

    • Une consultation ayant un impact important pour les habitants de la ville.
    • La mise en ligne de vidéos qui exposent les enjeux des différents choix.
    • Un documentation importante pour nourrir la réflexion sur ce sujet.

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Departement Loire-Atlantique

Departement Loire-Atlantique

REFERENZEN

Département de Loire-Atlantique

Depuis janvier 2018, Open Source Politics accompagne le département de Loire-Atlantique dans la mise en oeuvre de ses projets participatifs.

Loire atlantique logo

Client : Loire-Atlantique

Date de lancement : Janvier 2018

Url de la plateforme : https://participer.loire-atlantique.fr/

Type de projet : Consultation citoyenne, débat public, enquête publique

Das Projekt

Le département de Loire-Atlantique a la volonté d’inclure davantage ses citoyens dans les projets qui les concernent. Ainsi, la plateforme de démocratie participative Decidim leur permet d’organiser des débats en ligne, des enquête publiques et des consultations citoyennes de toutes sortes. 

Depuis 2018, c’est déjà 5 consultations numériques qui ont eu lieu sur Decidim.

Die Schlüssel zum Erfolg

  • Des consultations sur des projets locaux, proches des habitants.
  • La mise en ligne de vidéos qui expliquent les différents enjeux des projets soumis aux citoyens.

Ergebnisse

Dernière mise à jour le 2 octobre 2019

Teilnehmer/innen

Schriftliche Beiträge

Débats

Soutiens

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

decidim budget participatif

Entdecken Sie unseren

newsletter!

 

Ihr neuer monatlicher Treffpunkt für alle Decidim-Nachrichten auf Deutsch und vieles mehr...

 

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich jetzt für unseren Newsletter angemeldet!