Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt und des französischsprachigen Brüsseler Parlaments.

Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt und des französischsprachigen Brüsseler Parlaments.

Die partizipative Plattform des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und des französischsprachigen Brüsseler Parlaments.

Das französischsprachige Brüsseler Parlament und das Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt beauftragten Open Source Politics mit der Einrichtung einer Plattform, um den Brüsselerinnen und Brüsseler den Zugang zu den Prozessen der partizipativen Demokratie, d. h. zu beratenden Ausschüssen und Petitionen, zu erleichtern.

Diese Plattform ermöglicht es, Themenvorschläge (Bürgervorschläge oder Petitionen ) einzureichen; diese Vorschläge zu unterzeichnen; und den Fortschritt der Vorschläge zu verfolgen.

Alle Vorschläge und Petitionen werden von den Abteilungen der beiden Versammlungen analysiert. Sie werden von den zuständigen Behörden der beiden Parlamente geprüft, um sicherzustellen, dass sie die Zulässigkeitskriterien erfüllen.

Nans zyyoyische Versammlung
screen Plattform ACN

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Open Source Politics

RCS Paris 820 412 161 32 rue des Cascades 75020 Paris (Frankreich) contact@opensourcepolitics.eu
Die Abgeordnetenkammer von Belgien

Die Abgeordnetenkammer von Belgien

 Die Abgeordnetenkammer von Belgien

 

Die im November 2019 gestartete Petitionsplattform der belgischen Abgeordnetenkammer ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern,sich Gehör zu verschaffen, indem sie die Behörden auf ihre Anliegen aufmerksammachen.Die Plattform sammelt Anträge auf Änderung einer bestimmten Politik oder eines bestimmten Gesetzes.

 

 

 

Nans zyyoyische Versammlung
screen Plattform ACN

Open Source Politics

RCS Paris 820 412 161 32 rue des Cascades 75020 Paris (Frankreich) contact@opensourcepolitics.eu
Bürgerversammlung von Nancy

Bürgerversammlung von Nancy

 Die Bürgerversammlung von Nancy

Das Projekt "Assemblée Citoyenne de Nancy" hat seinen Ursprung in derInitiative "Ma pépinière d'idées", die die partizipative Demokratie in Nancy ausbauen soll.

Die im September 2020 ins Leben gerufene "Assemblée Citoyenne de Nancy", die sich aus zufällig (aus den Wählerlisten und aus einer Gruppe von Freiwilligen) ausgewählten Bürgern Nancys zusammensetzte, hatte das Ziel, eine Stadtverfassung zu verfassen, die einen Rahmen für alle partizipativen Instrumente, Methoden und Instanzen der Stadt Nancy bilden sollte: Stadtteilwerkstätten, Bürgerhaushalt, Stadtteilinstanzen und verschiedene partizipative Maßnahmen. 

screen Plattform ACN
Nans zyyoyische Versammlung

Die Begleitung

von Open Source Politics

Die Versammlung arbeitete ausschließlich per Fernzugriff (Videokonferenz), von den Schulungs-Webinaren über die Anhörungen von Bürgern, Abgeordneten und Wissenschaftlern bis hin zu den Sondersitzungen zur Fertigstellung des Textes. Vor, während und nach den 12 Videokonferenzsitzungen (!) wurden die Mitglieder der Versammlung in allen Phasen des Prozesses von Studenten (Publizisten und Kommunikationswissenschaftlern) begleitet, wobei dasTeam von Open Source Politics die Sitzungen koordinierte, organisierte und vorbereitete .

Schlüssel zum Erfolg :

  • Eine umfassende Nutzung vonkollaborativen und ergänzendenTools, innerhalb und außerhalb der Plattform
  • Ein Know-how im Bereich desEngineerings von Fernabstimmungen
  • Eine Plattform, die eine asynchrone Zusammenarbeit an einem komplexen Text ermöglicht

Wie wir

Decidim eingesetzt

Die Bürgerversammlung von Nancy wählte Decidim, um ihre partizipative Plattform einzurichten. Sie nutzten einen Bereich der Plattform, um die Arbeiten in jeder Phase zu archivieren.

Dank der Plattform konnte die Versammlung mithilfe des Moduls des kollaborativen Textes kollaborativ arbeiten. So konnte die erste Version des Textes Artikel für Artikel, Absatz für Absatz kommentiert werden, um die Prüfung des endgültigen Textes und seine Verabschiedung vorzubereiten.

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Open Source Politics

RCS Paris 820 412 161
32 rue des Cascades
75020 Paris (Frankreich)

contact@opensourcepolitics.eu

Öffentliche Datenpolitik

Öffentliche Datenpolitik

 Parlament startet partizipative Plattform über die Öffnung von

öffentliche Daten 

Die Mission Öffentliche Datenpolitik, wurde vom Premierminister dem Abgeordneten Éric Bothorel und dem Wirtschafts- und Finanzministerium anvertraut. Sie entschieden sich dafür, die partizipative Plattform des Projekts auf demTool Decidim einzurichten. 

Was ist das Ziel? Eine Bestandsaufnahme der Blockaden der Datenpolitik in Frankreich und möglichst viele Beiträge zu sammeln, um konkrete Lösungen vorzuschlagen. die in den kommenden Monaten umgesetzt werden sollen.

Die Mission legte ihren Bericht im Dezember 2020 vor und stellte dabei den aktuellen Stand der Öffnung öffentlicher Daten fest.

ANCT-Inkubator

Die Begleitung

von Open Source Politics

Das Projekt wurde vom Premierminister dem Abgeordneten Eric Bothorel und dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen anvertraut. Er wurde acbegleitet von Stéphanie Combes, der Generaldirektorin des Health Data Hub, und Renaud Vedel, dem nationalen Koordinator für die KI-Strategie. Mehrere Regierungsstellen unterstützen die Mission

Das Projekt ist in zweierlei Hinsicht von Interesse. Erstens zeigt es, dassman die klassischenpolitisch-institutionellen Formate überwinden kann, indem man einen Auftrag für eine breitere Beteiligung öffnet, indem man die Akteure aus Verbänden, Wirtschaft und Bürgerschaft treffend anvisiert. Die Plattform zeigt, dassman das Modul Vorschläge auf mehrere verschiedene Arten in ein und derselben Konzertierung einsetzen kann.

Das Beratungsprojekt bestand aus drei Phasen: 

1. Sammlung verschiedener Erkenntnisse über die aktuelle öffentliche Datenpolitik

2. Sammlung von Beiträgen zu Anwendungsfällen.

3. Zusammenfassung der Konsultation.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie wir

Decidim eingesetzt

Auf dieser Plattform konnten betroffene Bürger, Verbände und sozioökonomische Akteuredie Arbeit der Mission "Public Data Policy" bereichern.

3 parallele partizipative Verfahren strukturierten eine Konzertierung, die die Beiträge von Bürgern, Vereinen und privaten Akteuren mit der Arbeit der Mission verband:

- die Sammlung von Reaktionen auf die Feststellungen des Fortschrittsberichts

- die freie Beiträge

- die Sammlung von Reaktionen auf Anwendungsfälle identifizierte Datennutzung

Schlüssel zum Erfolg : 

  • Ein Modul Vorschläge verwendet auf verschiedene Weise  
  • Eine relevante Ausrichtung auf interessierte Zielgruppen, selbst bei einem komplexen Thema 

 

    Weitere Projekte ansehen

    Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

    Open Source Politics

    RCS Paris 820 412 161
    32 rue des Cascades
    75020 Paris (Frankreich)

    contact@opensourcepolitics.eu

    Senat - Plattform für E-Petitionen

    Senat - Plattform für E-Petitionen

    REFERENZEN

    Die E-Petitionsplattform des Senats

    Diese Plattform ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Petitionen online einzureichen und/oder zu unterzeichnen, sicher und anonym dank einer erweiterten FranceConnect-Integration. Diese demokratische Innovation nutzt das Modul "Initiativen" von Decidim, das den Bürgerinnen und Bürgern ein Interpellationsrecht einräumt. 

    Plattform petition

    Kunde: Senat

    Datum der Veröffentlichung : Januar 2020

    Url der Plattform : https://petitions.senat.fr/

    Art des Projekts : Petitionen

    Das Projekt

    Das Petitionsmodul von Decidim wird zum ersten Mal auf nationaler Ebene eingesetzt. Damit ist der Senat das erste Parlament in der Europäischen Union, das zur Entwicklung dieses digitalen Gemeinguts beiträgt. Es ermöglicht französischen Bürgern, die im FranceConnect-System registriert sind, eine Online-Petition einzureichen oder zu unterzeichnen, die sich auf :  

    Die Schlüssel zum Erfolg

    • Eine anonyme Authentifizierung zum Initiieren und Unterzeichnen von Petitionen
    • legislative Bürgerinitiative nun digital möglich
    • Die von der Plattform ermöglichte Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Petitionen. 

    Weitere Projekte ansehen

    Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

    decidim budget participatif

    Entdecken Sie unseren

    newsletter!

     

    Ihr neuer monatlicher Treffpunkt für alle Decidim-Nachrichten auf Deutsch und vieles mehr...

     

    Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich jetzt für unseren Newsletter angemeldet!