Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt und des französischsprachigen Brüsseler Parlaments.

Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt und des französischsprachigen Brüsseler Parlaments.

Die partizipative Plattform des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und des französischsprachigen Brüsseler Parlaments.

Das französischsprachige Brüsseler Parlament und das Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt beauftragten Open Source Politics mit der Einrichtung einer Plattform, um den Brüsselerinnen und Brüsseler den Zugang zu den Prozessen der partizipativen Demokratie, d. h. zu beratenden Ausschüssen und Petitionen, zu erleichtern.

Diese Plattform ermöglicht es, Themenvorschläge (Bürgervorschläge oder Petitionen ) einzureichen; diese Vorschläge zu unterzeichnen; und den Fortschritt der Vorschläge zu verfolgen.

Alle Vorschläge und Petitionen werden von den Abteilungen der beiden Versammlungen analysiert. Sie werden von den zuständigen Behörden der beiden Parlamente geprüft, um sicherzustellen, dass sie die Zulässigkeitskriterien erfüllen.

Nans zyyoyische Versammlung
screen Plattform ACN

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

Open Source Politics

RCS Paris 820 412 161 32 rue des Cascades 75020 Paris (Frankreich) contact@opensourcepolitics.eu
Die Abgeordnetenkammer von Belgien

Die Abgeordnetenkammer von Belgien

 Die Abgeordnetenkammer von Belgien

 

Die im November 2019 gestartete Petitionsplattform der belgischen Abgeordnetenkammer ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern,sich Gehör zu verschaffen, indem sie die Behörden auf ihre Anliegen aufmerksammachen.Die Plattform sammelt Anträge auf Änderung einer bestimmten Politik oder eines bestimmten Gesetzes.

 

 

 

Nans zyyoyische Versammlung
screen Plattform ACN

Open Source Politics

RCS Paris 820 412 161 32 rue des Cascades 75020 Paris (Frankreich) contact@opensourcepolitics.eu
BOSA (Föderaler Öffentlicher Dienst Belgiens)

BOSA (Föderaler Öffentlicher Dienst Belgiens)

REFERENZEN

Etat fédéral de Belgique (BOSA)

En mai 2018, l’Etat fédéral de Belgique a organisé une grande consultation citoyenne numérique pour impliquer ses citoyens dans la lutte contre les fakes news.

logo BOSA

Client : BOSA

Date de lancement : Mai 2018

Url de la plateforme : https://monopinion.belgium.be

Projekttyp: Bürgerbefragung

Das Projekt

La propagation des fakes news devient un problème de société majeur, qui menace la démocratie. Ainsi, le service public fédéral belge a organisé en mai 2018 une grande consultation numérique.

Les citoyens étaient invités à donner leurs avis sur les propositions officielles soumises au vote, mais aussi à exposer leurs propres propositions pour lutter contre les fakes news.

Le gouvernement s’appuiera sur les différentes propositons exprimées pour prendre des décisions à ce sujet.

Die Schlüssel zum Erfolg

  • De nombreuses ressources documentaires mises à disposition.
  • L’organisation de débats physiques.
  • La possibilité de contribuer en néerlandais et en français.

Ergebnisse

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2019

Teilnehmer

Stimmen

Schriftliche Beiträge

Weitere Projekte ansehen

Mehr als fünfzig Organisationen vertrauen uns

decidim budget participatif

Entdecken Sie unseren

newsletter!

 

Ihr neuer monatlicher Treffpunkt für alle Decidim-Nachrichten auf Deutsch und vieles mehr...

 

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich jetzt für unseren Newsletter angemeldet!