In den Medien
Die digitale Plattform bietet alle üblichen Beteiligungsmöglichkeiten, hat aber die Besonderheit, dass sie sich in einen Ansatz der "digitalen Commons" einfügt, die unter einer freien Lizenz entwickelt wurden, d. h. ihr Code ist offen. Ein Garant für Transparenz für seine Schöpfer und auch ein Mittel, um das Werkzeug zu vergemeinschaften, das kostenlos kopiert und von anderen Akteuren im Rahmen eines "Gesellschaftsvertrags"verbessert werden kann.
Die Verantwortlichen von Open Sources Politics betonen, dass sie dank der freien Software für partizipative Demokratie Decidim in der Lage sind, diese Art von Angriffen abzuwehren und den lokalen Behörden die Kontrolle über ihre Demokratie zurückzugeben. "Dank unserer Bemühungen werden sich die russischen Hacker bald selbst hacken müssen.
"Decidim hat sich heute als echtes digitales Allgemeingut etabliert. Der Beweis dafür ist, dass immer mehr öffentliche Akteure Decidim auf internationaler Ebene (in Frankreich, Finnland, Belgien, Mexiko usw.) nutzen und es an ihre Zwecke anpassen, die ebenfalls von der großen Modularität der digitalen Plattform und der Palette der angebotenen partizipativen Funktionen begeistert sind."
"Die Plattform Decidim (katalanisch: "Wir entscheiden") ist eines der symbolträchtigsten Projekte im im Ökosystem der Bürgertechnologie. In Barcelona entstanden und zunächst von der Stadtverwaltung finanziert, ist es aufgebaut seit seinen Anfängen nach dem Modell einer Kommune. Der Quellcode von Decidim wird unter einer Lizenz zur Verfügung gestellt. GNU GPL, die die Wiederverwendung und Weiterentwicklung des Programms unter der Bedingung erlaubt, dass alle Änderungen identisch geteilt werden. Änderungen zu nutzen. Decidim geht jedoch noch einen Schritt weiter und fügt den Lizenzbestimmungen die Einhaltung eines Gesellschaftsvertrags hinzu, der die zusätzlichen "demokratischen Garantien" festlegt, die bei der Nutzung der Plattform eingehalten werden müssen."
RCS Paris 820 412 161
32 rue des Cascades
75020 Paris (Frankreich)